Tage
Stunden
Minuten
Sekunden

Die legendäre Strecke!

Du hast die Wahl! Es warten drei geniale Strecken auf dich und du hast vier Möglichkeiten, diese Strecke zu bewältigen!

Die alles entscheidende Frage: Welcher Held/ welche Heldin bist du?

  • Große Heldenwertung (27,8km und 2444 Höhenmeter)
  • Kleine Heldenwertung (11,2km und 670 Höhenmeter)
  • Heldenstaffel (2-er oder 3-er Staffel, Aufteilung der Großen Heldenwertung)
    • Staffel 1: 9,4 km und 653 Höhenmeter
    • Staffel 2: 8,2 km und 1.005 Höhenmeter
    • Staffel 3: 10,2 km und 677 Höhenmeter
  • Große Heldenwertung und Heldenstaffel (28,9 km und 2220 Höhenmeter)
  • Kleine Heldenwertung (11,4 km und 670 Höhenmeter)
  • Legendenwertung (41,7 km und 2972 Höhenmeter)

Zeitlimit

Zeitlimit für die Große Heldenwertung, Legendenwertung und Staffelwertung: 

  • Zürs: 13.30 Uhr (4,5 Stunden)
  • Rüfikopf: 16.00 Uhr (7 Stunden)

Wir bitten um Verständnis, nach diesen Zeiten wird die Rennleitung dich aus dem Wettkampf nehmen. Kontrollposten werden an diesen Stellen kontrollieren. 

*Änderungen vorbehalten!

Für die kleine Heldenwertung gibt es kein Zeitlimit!

Der Streckenverlauf

Große Heldenwertung: Gesamtstrecke

Heldenstaffel: Du kannst entscheiden, ob ihr die Kult-Strecke in einem 2-er oder 3-er Team bewältigen möchtet.

  • Etappe 1: Lech – Oberlech – Kriegeralpe – Zugertobel – Zug (Übergabe)
  • Etappe 2: Zug – Madloch – Madloch Joch – Zürs (Übergabe)
  • Etappe 3: Zürs – Trittalp – Monzabonalpe – Rüfikopf – Lech (Ziel) 

Große Heldenwertung: Gesamtstrecke

Heldenstaffel: Du kannst entscheiden, ob ihr die Kult-Strecke in einem 2-er oder 3-er Team bewältigen möchtet.

  • Etappe 1: Lech – Oberlech – Kriegeralpe – Zugertobel – Zug (Übergabe)
  • Etappe 2: Zug – Lech – Bodenalp (Übergabe)
  • Etappe 3: Bodenalp – Gaisbühelalp – Lech (Ziel)

Kleine Heldenwertung:

 

Dein Übersichtsplan

Verpflegungsstationen:

– Kriegeralpe

– Zug Staffelübergabe

– Lech Ebra

– Bodenalp Staffelübergabe

– Gaisbühelalp

Der Streckenverlauf im Detail

Der Wettkampf startet bei der Schneggarei und führt zunächst in Richtung Oberlech

Danach geht es in Richtung Kriegerhorn weiter, vorbei an den Gipslöchern und der Kriegeralpe. Steil geht es dann hinab durch das Zugertobel, wo sich an der Verpflegungsstation die Wege der großen & kleinen Heldenwertung trennen. 

Als nächstes folgt eine der Schlüsselpassagen, der Anstieg hinauf zum Madloch. Stellt diese Skiabfahrt schon im Winter eine Herausforderung dar, so ist auch der Anstieg im Sommer eine besondere Challenge für Trailrunner. Der schmale Pfad führt stellenweise sehr steil bergauf und ist technisch nicht zu unterschätzen.

Am Madloch ist der zweite von drei großen Anstiegen gemeistert, im folgenden Abschnitt geht es hinab zum Zürsersee und weiter hinab nach Zürs. Immer wieder blickt man zur Bergstation der Rüfikopfbahn, die es als nächstes zu erreichen gilt. Auch wenn dieser Anstieg weniger steil ist als die vorherigen ist er aufgrund seiner Länge nicht zu unterschätzen. Am Rüfikopf sind dann die Anstiege gemeistert, nur es geht noch hinab nach Lech. 

Hier ist noch einmal volle Konzentration auf dem schmalen Weg gefordert, der über Serpentinen hinab nach Lech führt. Das Ziel ist dann wieder im Startbereich, wo das Publikum deine besondere Leistung feiert!

GPX Dateien der Strecke zum Download

Hier findest du die GPX Dateien der kleinen und großen Heldenwertung zum Download: GPX Strecke