Alle Momente perfekt festgehalten – von den Emotionalen, Freudigen, Sportlichen bis hin zu den Stolzen.
Schau sie dir an und finde dein neues Lieblingsbild!
Kleine Heldenwertung:
Große Heldenwertung und Staffel:
Legenden Wertung:
Übersichtsplan:
GPX Dateien der Strecke: Download hier
Alle Details zur Strecke hier
Wichtige Info speziell für alle Staffelläufer/innen:
1. Covid-Check:
Teilnahme ist ausschließlich mit der 3G Regel möglich. Wichtig: ein Lichtbildausweis ist zur Kontrolle unbedingt erforderlich!
2. Startnummern:
Neu in diesem Jahr ist, dass es 2 Startnummer für jede/n Staffelläufer/in gibt! Ihr bekommt eine persönliche Startnummer ohne Transponder (Zeitnehmung). Bitte tragt diese hinten am Rücken!
3. Shuttledienst:
Öffentliche Verkehrsmittel: Mit Vorlage eurer Startnummer könnt ihr kostenlos die öffentlichen Verkehrsmittel nach Zug und Zürs nehmen. Den aktuellen Plan findet ihr hier.
Eigene Anreise: Ihr könnt auch selbstständig mit dem Auto anreisen und ein/e Staffelläufer/in übernimmt vom anderen und fährt zur nächsten Stelle. Sowohl in Zug als auch in Zürs sind öffentliche Parkplätze vorhanden. Eine eigene Anreise ist zwar möglich, wir empfehlen aber aus Umweltgründen die öffentliche und kostenlose Anreise mit dem Bus.
Shuttledienst: Wir haben auch einen eigenen Shuttledienst, der zwischen Lech, Zug und Zürs unterwegs ist. Wir bitten um Verständnis, dass es je nach Fahrt zu Wartezeiten führen kann. Der Staffelkoordinator in Zug und Zürs hat die Nummer unseres Shuttle Fahrers und gerne kann gleich dort angefragt werden.
Abfahrt in Lech ist direkt am Rüfiplatz. Ab 9:15 Uhr (direkt nach dem Start nach Zug) und dann in regelmäßigen Abständen und auf Anruf. Wichtig: In Shuttles werden nur Personen gefahren, die ein 3G-Check Band haben! Danke für eure Unterstützung!
Je nach Zeitpunkt der Anmeldung und Wertung zwischen 25€ und 109€ zzgl. Raceresult Gebühren.
Öffentliche Verkehrsmittel: Mit der Bahn kannst du direkt zum Bahnhof Langen am Arlberg oder St. Anton am Arlberg fahren. Von dort fahren Busse (Nr. 91 + 92) in regelmäßigem Takt nach Lech Zürs am Arlberg.
Aus Deutschland: Über die A 96 bis Bregenz. Von dort auf der A14 bis nach Bludenz, weiter auf der S16 bis zur Ausfahrt Lech Zürs am Arlberg. Der B197 bis zur Alpe Rauz folgen, hier links abbiegen auf die B198. Durch die Flexengalerie und über den Flexenpass gelangst du nach Lech Zürs am Arlberg.
Aus der Schweiz: Über die A13 und den Grenzübergang Feldkirch, Hohenems oder Lustenau auf die A14 nach Bludenz. Weiter auf der S16 bis zur Ausfahrt Lech Zürs am Arlberg. Der B197 bis zur Alpe Rauz folgen, hier links abbiegen auf die B198. Durch die Flexengalerie über den Flexenpass gelangst du nach Lech Zürs am Arlberg.
Aus Österreich: Über die Inntalautobahn A12 und weiter über die S16 bis zur Ausfahrt St. Anton am Arlberg (Arlbergpass). Auf der B197 zunächst durch St. Anton, dann durch St. Christoph und über den Arlbergpass bis zur Alpe Rauz folgen. Hier rechts abbiegen auf die B198. Durch die Flexengalerie über den Flexenpass gelangst du nach Lech Zürs am Arlberg.
Du kannst dein Auto direkt beim Gastgeber parken oder in der Tiefgarage Anger abstellen. Die Tiefgarage befindet sich direkt im Ortszentrum gegenüber der Raiffeisenbank Lech.
Es steht eine Abgabe sowohl für Kleider als auch für Wertgegenstände zur Verfügung. Es werden Portemonnaies, Schlüssel und ausgeschaltene Mobiltelefone sowie alle Kleider, Taschen und Koffer, die du abgeben möchtest, angenommen.
Wichtig:
Die Wertgegenstände-Abgabe ist von 08.00 – 18.00 Uhr offen.
• nur mit dem Vorzeigen der Startnummer möglich
Die Wertgegenstände-Abgabe befindet sich direkt bei der Talstation Schlegelkopf (Tannberg 185).
Mit einem Klick findest du tolle Hotelangebote und auch Lech/Zürs Tourismus berät dich gerne mit einer Hotelempfehlung. Du kannst dich gerne mit einer Email an reservation@lechzuers.com oder info@lechzuers.com wenden.
Um bei der Trailchallenge dabei zu sein, ist eine hohe Sportlichkeit gefordert. Eine sportmedizinische Untersuchung ist zu empfehlen.
Ja, bitte unbedingt durchlesen. Bei Nichteinhaltung folgt die Disqualifikation. Die Pflichtausrüstung findest du hier!
Wir haben natürlich ein Fototeam im Einsatz und die Fotos werden nach der Veranstaltung auf unseren Sociel Media Kanälen und hier auf der Homepage zur Verfügung gestellt. Bei so vielen TeilnehmerInnen kann es jedoch sein, dass nicht von allen ein Foto hochgeladen wird. Daher empfehlen wir, auch selbst ein Erinnerungsfoto mit den Freundinnen zu machen und gleich mit dem #derweißeringtrailchallenge zu posten 🙂
Ja klar, beim Sportpark Lech (Strass 456, 6764 Lech) gibt es Duschmöglichkeiten.
Die Wertungen haben wir hier für dich zusammengefasst!
20.08.2022 – 27.08.2022: 68,00€
28.08.2022 – 31.12.2022: 72,00€
01.01.2023 – 28.02.2023: 82,00€
01.03.2023 – 31.05.2023: 92,00€
01.06.2023 – 15.07.2023: 102,00€
16.07.2023 – 12.08.2023: 108,00€
13.08.2023 – 17.08.2023: 114,00€
Hey – bleiben wir in Kontakt?
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von mailchimp zu laden.
Du kannst dich jederzeit von unserem Newsletter abmelden, in dem du den dementsprechenden Link in der Fußzeile einer E-mail folgst. Finde hier weitere Informationen zu unseren Datenschutzbestimmungen.
„Der Weiße Ring – Die Trailchallenge“ ist in Österreich unter der folgenden Adresse registriert: www.derweissenring-trailchallenge.com, Rhomberg´s Fabrik, Haus C Färbergasse 15, A-6850 Dornbirn