Tage
Stunden
Minuten
Sekunden

Der Weiße Ring

DieTrailchallenge!

19. August 2023, Lech, Österreich
Bereit für deinen Aufstieg ins Heldentum? Die legendäre Strecke "Der Weiße Ring" wartet und eines verraten wir dir: Dieser Tag ist ein MUSS für alle Helden und Heldinnen der Trailrunning-Szene und Wanderfans!

2023 das erste mal mit Marathon-Distanz!
Tage
Stunden
Minuten
Sekunden



Alle Momente perfekt festgehalten – von den Emotionalen, Freudigen, Sportlichen bis hin zu den Stolzen.

Schau sie dir an und finde dein neues Lieblingsbild!

Heute ist
DEIN TAG!

20. August 2022, Lech, Österreich
JUHUU! Es geht los & wir wünschen allen Heldinnen und Helden ganz viel Erfolg und vor allem ganz viel Spaß beim Aufstieg ins Heldentum.

Wir freuen uns auf eure stolz erfüllten Zieleinläufe & lassen euch heute so richtig hochleben!

Wir sind stolz auf DICH!

20. August 2022, Lech, Österreich
Du bist ein Held / eine Heldin! Wir sind so stolz auf dich & was du heute geleistet hast!

Und jetzt lass dich ordentlich feiern & klick direkt rein in dein Ergebnis!
PSSSST... Die Anmeldung für 2023 ist bereits geöffnet & wer sich gleich anmeldet profitiert vom günstigsten Preis überhaupt!

Die Anmeldung für 2023 ist offen.

Auch 2023 wartet ein Tag voller Emotionen, unglaublicher Bergpfade und eine Portion Herausforderung auf dich.

SAVE THE DATE:
19. August 2023!

Ein heldenhaftes Erlebnis!

Ein Tag voller Emotionen, unglaublicher Bergpfade und eine Portion Herausforderung warten auf dich. Vier verschiedene Wertungen stehen zur Auswahl! Da ist für jeden etwas dabei! 👏

Legenden aufgepasst!

NEU! Du suchst deine persönliche Herausforderung und eine einzigartige Challenge? Dann bist du bereit für die Legenden-Wertung! Für Dich gibt es bei Der Weiße Ring - die Trailchallenge ab 2023 auch die Marathon-Distanz!

Zwei Strecken, drei Wertungen!

27,8 km und 2.444 Höhenmeter warten auf alle großen Helden und Heldinnen. Für Wanderfans und kleine Helden/Heldinnen warten 11,2 km und 670 Höhenmeter. Die große Heldenwertung kann auch im 2-er oder 3-er Team absolviert werden! 🙌🏽

Drei Strecken, vier Wertungen!

28,9 km und 2.220 Höhenmeter warten auf alle großen Helden und Heldinnen.

Für Wanderfans und kleine Helden/Heldinnen warten 11,4 km und 670 Höhenmeter.

Alle Legenden bezwingen 41,7km auf 2.972 Höhenmetern!

Die große Heldenwertung kann auch im 2-er oder 3-er Team absolviert werden! 🙌🏽

Programm

 

Kleine Heldenwertung:

Große Heldenwertung und Staffel:

 

Legenden Wertung:

Übersichtsplan:

Freitag, 18. August 2023
16.00 – 18.00 Uhr
Startnummernausgabe und Nachmeldung beim Strolz Sport & Modehaus Lech
Samstag, 19. August 2023
Schneggarei (Tannberg 629, 6764 Lech)
07.00 – 08.00 Uhr
Startnummernausgabe bei der Schneggarai (Tannberg 629, 6764 Lech)
09.00 Uhr
Start der Heldenstaffel
09.05 Uhr
Start der großen Heldenwertung
09.10 Uhr
Start der kleinen Heldenwertung
13.00 Uhr
Siegerehrung der kleinen Heldenwertung
15.00 Uhr
Siegerehrung der Heldenstaffel  
15.10 Uhr
Siegerehrung der großen Heldenwertung  
15.30 Uhr
Siegerehrung der Legendenwertung  
Die Siegerehrungen finden ebenfalls bei der Schneggarei statt.  
*etwaige Änderungen möglich. Die Preise werden nicht nachgereicht!

GPX Dateien der Strecke: Download hier

Drei Strecken, vier Wertungen!💪

Wie viel Heldenpower steckt in dir?
Du möchtest gerne Trail-Running Luft schnuppern und den Einsteig ins Heldentum beginnen? Dann ist die kleine Heldenwertung perfekt für dich! Die Wertung erfolgt getrennt nach Held und Heldin; ohne Berücksichtigung der Altersklassen.
Strecke: Lech (Start) - Kriegeralpe 5,9 km (Verpflegung) - Zug 9,4 km (Verpflegung) - Lech (Ziel) 11,1 km
Du bist ambitionierte/r Bergläufer/in, ein/e wahre/r Held/in und du liebst die persönliche Herausforderung? Dann ist die große Heldenwertung die perfekte Challenge für dein Trail-Jahr 2022!
Die Wertung erfolgt getrennt nach Held und Heldin sowie nach Altersklassen.
Strecke: Lech (Start) - Kriegeralpe 5,9 km (VP) - Zug 9,4 km (VP) - Zürser See 14,6 km (VP) - Zürs 18,4 km (VP) - Rüfikopf Bergstation 24,2 km (VP) - Lech (Ziel) 28,9 km
Du liebst Herausforderungen und freust dich auf einzigartige Challenges? Dann bist du bereit für die Legendenwertung!
Strecke: Lech (Start) - Kriegeralpe 5,9 km (Verpflegung) - Zug 9,4 km (Verpflegung) - Lech (Ziel) 11,1 km

Alle Details zur Strecke hier

Deine heldenhafte Strecke!👏

Atemberaubend! Begib dich auf eine legendäre Reise und erobere deine Strecke schon heute aus der Vogel-Perspektive!

Heldenstaffel! 👏

Ihr seid ein heldenhaftes 2-er oder 3-er Team, begeisterte Trail RunnerInnen und auf der Suche nach der perfekten Herausforderung im Team? Dann ist die Heldenstaffel genau das Richtige für euch!

Wichtige Info speziell für alle Staffelläufer/innen:

1. Covid-Check:

Teilnahme ist ausschließlich mit der 3G Regel möglich. Wichtig: ein Lichtbildausweis ist zur Kontrolle unbedingt erforderlich!

Nach der Kontrolle des 3G Checks erhält jede/r Staffelläufer/in ein spezielles Band.
Mit diesem Band und eurer Startnummer seid ihr startberechtigt.
Daher bitte wichtig: Eure Startnummern und euer 3G-Check Band können im Rahmen der Startnummernausgabe vorgezeigt und abgeholt werden.
 
Startnummernausgabe:
Freitag, 20. August: 16 bis 18 Uhr  beim Strolz Sport & Modehaus Lech
Samstag, 21. August: 7 bis 8 Uhr beim Volksschulplatz Lech
 
Ohne dem speziellen 3G Band ist eine Teilnahme nicht möglich!
Das rote Band wird auch bei den Staffelübergaben von unseren Staffelkoordinatoren in Zug und Zürs kontrolliert.
Wir sind froh und dankbar, dass wir eine Genehmigung für dieses Event erhalten haben und deshalb bitte unterstützt uns für einen reibungslosen Ablauf.
Jede/r einzelne Staffelläufer/in muss bitte den 3G Check beim Start-/Zielbereich machen, einen Lichtbildausweis vorzeigen und das Band persönlich abholen. Eine Mitnahme für andere Staffelläufer/innen ist nicht möglich!
 

2. Startnummern:

Neu in diesem Jahr ist, dass es 2 Startnummer für jede/n Staffelläufer/in gibt! Ihr bekommt eine persönliche Startnummer ohne Transponder (Zeitnehmung). Bitte tragt diese hinten am Rücken!

NEU: Ihr erhaltet eine Staffel-Startnummer mit eingebautem Transponder (Zeitnehmung)! Diese Startnummer muss bei der Übergabe immer an den nächsten weitergegeben werden. Am schnellsten und unkompliziertesten funktioniert das mit einem Startnummernband, das selbstständig zu organisieren ist.
 

3. Shuttledienst:

Öffentliche Verkehrsmittel: Mit Vorlage eurer Startnummer könnt ihr kostenlos die öffentlichen Verkehrsmittel nach Zug und Zürs nehmen. Den aktuellen Plan findet ihr hier.

Eigene Anreise: Ihr könnt auch selbstständig mit dem Auto anreisen und ein/e Staffelläufer/in übernimmt vom anderen und fährt zur nächsten Stelle. Sowohl in Zug als auch in Zürs sind öffentliche Parkplätze vorhanden. Eine eigene Anreise ist zwar möglich, wir empfehlen aber aus Umweltgründen die öffentliche und kostenlose Anreise mit dem Bus.

Shuttledienst: Wir haben auch einen eigenen Shuttledienst, der zwischen Lech, Zug und Zürs unterwegs ist. Wir bitten um Verständnis, dass es je nach Fahrt zu Wartezeiten führen kann. Der Staffelkoordinator in Zug und Zürs hat die Nummer unseres Shuttle Fahrers und gerne kann gleich dort angefragt werden. 

Abfahrt in Lech ist direkt am Rüfiplatz. Ab 9:15 Uhr (direkt nach dem Start nach Zug) und dann in regelmäßigen Abständen und auf Anruf. Wichtig: In Shuttles werden nur Personen gefahren, die ein 3G-Check Band haben! Danke für eure Unterstützung!

Alle Facts auf einen Blick!

Je nach Zeitpunkt der Anmeldung und Wertung zwischen 25€ und 109€ zzgl. Raceresult Gebühren. 

Öffentliche Verkehrsmittel: Mit der Bahn kannst du direkt zum Bahnhof Langen am Arlberg oder St. Anton am Arlberg fahren. Von dort fahren Busse (Nr. 91 + 92) in regelmäßigem Takt nach Lech Zürs am Arlberg. 

Aus Deutschland: Über die A 96 bis Bregenz. Von dort auf der A14 bis nach Bludenz, weiter auf der S16 bis zur Ausfahrt Lech Zürs am Arlberg. Der B197 bis zur Alpe Rauz folgen, hier links abbiegen auf die B198. Durch die Flexengalerie und über den Flexenpass gelangst du nach Lech Zürs am Arlberg.

Aus der Schweiz: Über die A13 und den Grenzübergang Feldkirch, Hohenems oder Lustenau auf die A14 nach Bludenz. Weiter auf der S16 bis zur Ausfahrt Lech Zürs am Arlberg. Der B197 bis zur Alpe Rauz folgen, hier links abbiegen auf die B198. Durch die Flexengalerie über den Flexenpass gelangst du nach Lech Zürs am Arlberg.  

Aus Österreich: Über die Inntalautobahn A12 und weiter über die S16 bis zur Ausfahrt St. Anton am Arlberg (Arlbergpass). Auf der B197 zunächst durch St. Anton, dann durch St. Christoph und über den Arlbergpass bis zur Alpe Rauz folgen. Hier rechts abbiegen auf die B198. Durch die Flexengalerie über den Flexenpass gelangst du nach Lech Zürs am Arlberg. 

Du kannst dein Auto direkt beim Gastgeber parken oder in der Tiefgarage Anger abstellen. Die Tiefgarage befindet sich direkt im Ortszentrum gegenüber der Raiffeisenbank Lech. 

Es steht eine Abgabe sowohl für Kleider als auch für Wertgegenstände zur Verfügung. Es werden Portemonnaies, Schlüssel und ausgeschaltene Mobiltelefone sowie alle Kleider, Taschen und Koffer, die du abgeben möchtest, angenommen. 

Wichtig:

Die Wertgegenstände-Abgabe ist von 08.00 – 18.00 Uhr offen. 

•    nur mit dem Vorzeigen der Startnummer möglich

Die Wertgegenstände-Abgabe befindet sich direkt bei der Talstation Schlegelkopf (Tannberg 185).

Mit einem Klick findest du tolle Hotelangebote und auch Lech/Zürs Tourismus berät dich gerne mit einer Hotelempfehlung. Du kannst dich gerne mit einer Email an reservation@lechzuers.com oder info@lechzuers.com wenden. 

Deine Hotelangebote!

Um bei der Trailchallenge dabei zu sein, ist eine hohe Sportlichkeit gefordert. Eine sportmedizinische Untersuchung ist zu empfehlen. 

Ja, bitte unbedingt durchlesen. Bei Nichteinhaltung folgt die Disqualifikation. Die Pflichtausrüstung findest du hier!

Wir haben natürlich ein Fototeam im Einsatz und die Fotos werden nach der Veranstaltung auf unseren Sociel Media Kanälen und hier auf der Homepage zur Verfügung gestellt. Bei so vielen TeilnehmerInnen kann es jedoch sein, dass nicht von allen ein Foto hochgeladen wird. Daher empfehlen wir, auch selbst ein Erinnerungsfoto mit den Freundinnen zu machen und gleich mit dem #derweißeringtrailchallenge zu posten 🙂

Ja klar, beim Sportpark Lech (Strass 456, 6764 Lech) gibt es Duschmöglichkeiten.

Die Wertungen haben wir hier für dich zusammengefasst!

Was kostet "Der Weiße Ring - Die Trailchallenge"?

Die Anmeldung ist offen!

Für dich - dein limitiertes Helden-Package! 🎁

Dieses Package erwartet dich!

Dein limitiertes Shirt!

NEU – dein Finisher Hero Shirt. 
 
Du bist eine Held!
Du biste eine Heldin!
 
Unser Partner Skinfit hat dafür ein extra Shirt designed. Aber Achtung: nur noch bis 12. August 2021 buchbar. 
 
Also entweder direkt bei der Anmeldung gleich mit buchen. Falls du schon angemeldet bist, kein Problem. Eine Mail an uns unter info@derweissering-trailchallenge.com und deine gewünschte Grösse und wir buchen eines für dich dazu.
 
Sonderpreis 34 Euro für alle Teilnehmer*Innen 
 
Also auf was wartest du?
Gleich sichern und dein Erinnerungsgeschenk sichern. 

Was sagen unsere Helden und Heldinnen?

Sei Teil dieses einzigartigen Events!

Die Anmeldung ist offen und schnell sein lohnt sich, denn es gibt nur 500 limitierte Startplätze❗️